Kantonsschule Willisau kswillisau.lu. ch

Wirtschaftsmittelschule (WMS)

Klassenlehrerin Rita Pezzi überreicht die Zeugnisse an ihre ehemaligen Schüler. Foto: Jessica Felber

05.07.21: EFZ- und Berufsmaturafeier

17 Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsmittelschule Willisau erhielten ihre Fähigkeitszeugnisse und Berufsmaturaausweise.

Bericht von Alfons Ziegler im Willisauer Boten.

Ausbildung

Als Vollzeitschule legt die Wirtschaftsmittelschule Willisau (WMS) nicht nur Wert auf den berufsspezifischen Unterricht sondern auch auf eine breite und fundierte Allgemeinbildung und auf die Förderung der persönlichen Kompetenzen.

In den ersten drei Ausbildungsjahren werden die Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis unterrichtet, fächerübergreifende Projekte und Arbeitstechniken sowie Projekte in Teamarbeit ergänzen das Angebot. Nach dem 2. Ausbildungsjahr erproben die Lernenden ihre Kenntnisse in einem 8-wöchigen Betriebspraktikum, danach steht ein obligatorischer Sprachaufenthalt an. Nach der schulischen Ausbildung absolvieren die Schülerinnen und Schüler das vierte Ausbildungsjahr in Vollzeit in einem Betrieb.

Zusätzlich zum Berufsausweis EFZ Kaufmann/Kauffrau und dem Berufsmaturaausweis erwerben die Absolventen das Informatik-Diplom ICT Advanced-User SIZ sowie die international anerkannten Sprachdiplome DELF und FCE auf Niveau B2.

 

Portraitfilm zur WMS

Wirtschaftsmittelschülerinnen und -schüler der Klasse W4 erstellten während der Frühlingswoche 2021 einen Film über die WMS,

WMS Portrait

Anmeldung

Die Wirtschaftsmittelschule Willisau steht leistungswilligen und leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern im Anschluss an die 3. Klasse der Sekundarschule, einer gleichwertigen Schule oder des Gymnasiums offen.

Für die Zulassung zur Wirtschaftsmittelschule ist in der Regel das Bestehen einer Aufnahmeprüfung erforderlich.

Für die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung bitte das Anmeldeformular vollständig ausfüllen, die im Formular genannten Zeugniskopien beilegen und an die Wirtschaftsmittelschule Willisau senden.

Anmeldeschluss für die ist jeweils Mitte Februar, die Aufnahmeprüfung findet jeweils im Märzen statt .

Bei sehr guten Schulnoten kann die Aufnahme prüfungsfrei erfolgen. Dazu muss zusammen mit der Anmeldung ein Gesuch um prüfungsfreie Aufnahme abgegeben werden.

  • Perspektiven

    Am Ende der vierjährigen Ausbildung sind unsere Absolventen doppelt gut auf die Berufswelt vorbereitet:

    • Mit dem EFZ Kaufmann/Kauffrau ist ein direkter Einstieg in das Berufsleben möglich: Die breite Allgemeinbildung, die fundierten Fremdsprachenkenntnisse, die Erfahrung im Umgang mit PC und Software und nicht zuletzt ein Jahr Erfahrung in einem Betrieb sind bei Arbeitgebern in der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung sehr beliebt.
    • Für diejenigen, die ein weiterführendes Studium anstreben, ermöglicht die kaufmännische Berufsmatura den prüfungsfreien Zugang zu Fachhochschulen verschiedener Richtungen. Nach Absolvieren der Passerelle steht sogar das Studium an der ETH oder einer Universität offen.

  • Aufnahmeprüfung

    Zur Aufnahmeprüfung wird zugelassen, wer die folgenden Bedingungen erfüllt:

    • Erfolgreich abgeschlossenes 1. Semester des dritten Schuljahres der Sekundarschule oder einer gleichwertigen Schule
    • 2,5 Jahre Unterricht in Französisch
    • 2,5 Jahre Unterricht in Englisch
    • Notendurchschnitt im Zeugnis von mindestens 4,0

    Die Aufnahmeprüfung ist in den Fächern Deutsch, Fremdsprachen (Französisch und Englisch) und Mathematik zu absolvieren. Die Aufnahme in die WMS ist bestanden, wenn in diesen drei Fächern ein Durchschnitt von mindestens 4,0 erreicht wird und höchstens eine Note ungenügend ist.

    Unter bestimmten Voraussetzungen können Lernende prüfungsfrei (s.u.) an die WMS aufgenommen werden.

  • Prüfungsfreie Aufnahme

    Es besteht die Möglichkeit des prüfungsfreien Eintritts in die Wirtschaftsmittelschule, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. Für Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I des Kantons Luzern (im Zeugnis am Ende des 1. Semesters der 3. Klasse): 

    • Getrennte Sekundarschule Niveau A
      • In den Niveaufächern (Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch) eine Zeugnisnote von mindestens 4.5.
      • Im Fach Naturlehre mindestens die Note 4.5 im Anforderungsprofil A/B.
    • Kooperative und integrierte Sekundarschule 
      • In mindestens drei Niveaufächern des Niveau A eine Zeugnisnote von mindestens 4.5.
      • In einem Niveaufach im Niveau B eine Zeugnisnote von mindestens 5.0.
      • Im Fach Naturlehre mindestens die Note 4.5 im Anforderungsprofil A/B.

    Wenn die aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind, muss das Gesuch um prüfungsfreie Zulassung ausgefüllt, von der Klassenlehrperson unterzeichnet und zusammen mit der Anmeldung und den Zeugniskopien an die WMS Willisau gesandt werden.

    Falls Sie vor nicht mehr als einem Jahr bereits ein Aufnahmeverfahren an eine Berufs-, Fach- oder Wirtschaftsmittelschule bestanden haben, werden Sie prüfungsfrei aufgenommen.

    Wenn Sie die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllen, müssen Sie eine Aufnahmeprüfung ablegen.

    Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat der Kantonsschule Willisau, Telefon 041 248 40 40.

    Wer aus einer anderen Ausbildung der Sekundarstufe 2  - zum Beispiel  4. Schuljahr Gymnasium -  an die Wirtschaftsmittelschule Luzern übertreten möchte, muss sich bis spätestens Dienstag, 13. Juli 2021, 12.00 Uhr, im Schulsekretariat melden. Zu einem allfälligen Übertrittsgespräch sind die Zeugnisse der drei letzten Schuljahre mitzubringen.

    Ausserkantonale Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich vom Amt für Berufsbildung ihres Kantons schriftlich bestätigen lassen, dass sie die Bedingungen ihres Kantons erfüllen, und diese Bestätigung der Anmeldung beilegen.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen