Kantonsschule Willisau

WILLKOMMEN!


Schnuppervormittage und Infoabende

Schnuppervormittage und Informationsabende für Eltern und SchülerInnen bieten eine gute Möglichkeit, die Kantonsschule Willisau kennenzulernen: 

Langzeitgymnasium (Übertritt nach der 6. Primarstufe)

  • Schnuppervormittage mit Unterrichtsbesuch für PrimarschülerInnen am 11., 12., 14., 17. und 18. November 2025, jeweils 08.00 Uhr, Aula Trakt b).
    Anmeldung in der Regel über die Primarlehrpersonen, in Ausnahmefällen direkt telefonisch oder schriftlich über unser Sekretariat
  • Informationsabende primär für Eltern am 25. November und am 4. Dezember 2025, jeweils 19.00 Uhr, Aula Trakt b)
    Ab ca. 19.45 Uhr gibt es eine kurze Führung durchs Haus und die Möglichkeit Fragen zu klären.
  • Broschüre Dein Weg zur Matura - Lang- und Kurzzeitgymnasium im Überblick

-------

Kurzzeitgymnasium (Übertritt nach der 2. oder 3. Sekundarstufe)

  • Schnuppervormittag mit Unterrichtsbesuch für SchülerInnen am 20. November 2025, 08.00 Uhr, Aula Trakt b)
  • Informationsabend für Eltern und SchülerInnen am 20. November 2025, 19.00 Uhr, Aula Trakt b)
    Ab ca. 19.45 Uhr gibt es eine kurze Führung durchs Haus und die Möglichkeit Fragen zu klären.
  • Broschüre "Dein Weg zur Matura - Lang- und Kurzzeitgymnasium im Überblick"

-------

Allgemeine Infofilme zum Gymnasium

"Gymnasiale Bildung bringt dich weiter"
"Gymnasiale Bildung fördert deine Talente"

Ziel erreicht ;-)

30. Oktober: Wenn der (richtige) Weg zum Ziel wird

Die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen zeigten beim diesjährigen Orientierungslauf, wie man mit Karte, guten Schuhen und klarem Kopf den passenden Weg findet. Auf dem abwechslungsreichen Gelände rund um die Schule wurde jeder Posten zur kleinen Herausforderung und jeder Treffer zu einem motivierenden Erfolgsmoment.

Gelaufen wurde einzeln, und gefragt waren Ausdauer, Konzentration und gutes Einschätzen des Geländes. Am Ende waren nicht nur schnelle Beine entscheidend, sondern vor allem der richtige Routenentscheid.

Ein sportlicher Tag mit frischer Luft, Bewegung und kleinen Aha-Momenten auf dem Weg zum Ziel.

 

Julian Arnold liest seine Kolumne vor

Julian Arnold liest seine Kolumne vor. I Bild: Sibylle Hegi

28. Oktober: Open Stage

Am Dienstag, 28. Oktober hiess es zum ersten Mal in diesem Schuljahr "Bühne frei" für das beliebte Format "Open Stage".

 

Mit Julian Arnold, Anouk Meyer und Mirja Wicki lasen drei SchülerInnen ihre Kolumnen vor. Ob politische Partizipation, Fast Fashion oder "das letzte Mal", die Themen waren mitten aus dem Leben gegriffen und sprachgewandt umgesetzt.

Marcel Marki setzte sich als Kontrapunkt an den Flügel und nahm mit seinem energiegeladenen Spiel alle mit auf einen "Skyfall".

 

Lesung Takis Würger

Takis Würger bei der tollen Lesung. I Bild: Emilia Blatter

24. Oktober: Lesung mit Takis Würger

Am Freitag, 24. Oktober besuchte die Klasse G24b die Lesung mit Takis Würger in der Buchhandlung Untertor in Sursee.

Inhaber Samuel Budmiger führte souverän durch den Abend und interviewte Würger auf sehr sympathische Art. Letzterer gab sich sehr nahbar, humorvoll und unterhaltsam.

 

Ein toller Abend, der einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs und das Autorendaseins möglich machte. Zudem konnten zahlreiche Fragen aus der Klasse und dem Publikum allgemein mit dem Autor diskutiert werden.

 

22. - 26. September: Herbstwoche

Die Woche vor den Herbstferien steht ganz im Zeichen der Herbst-Projektwoche. Der reguläre Stundenplan ist ausser Kraft, anstelle von "normalen" Lektionen treten Projekte und neue Inhalte.

Die ersten Klassen vertieften in Halbtagen verschiedene Fächer und schlossen die ersten Wochen an der Kanti dann mit einem Zweitagesausflug ab.

Die zweiten und dritten Klassen konnten aus den verschiedensten Projekten eine Auswahl treffen. So ging's z.B. zum Goldwaschen, Bike'n'Hike den Berg hoch, oder im Haus bei Hip-Hop-Tanz, magischen Tricks oder programmierten Robotern.

Die vierten Klassen leisteten in der ganzen Schweiz verteilt einen Sozialeinsatz, die fünften befassten sich in der WiWo mit dem Gründen und Führen von Unternehmen und die sechsten Klassen machten den Feinschliff ihrer MATA.

 

Crosslauf

Wer hat seine Kräfte bis zum Wendepunkt gut eingeteilt? I Bild: Sibylle Hegi

15. - 19. September: Crosslauf-Woche

Bei perfekten äusseren Bedingungen steht diese Woche der traditionelle Crosslauf der FS Sport auf dem Programm.

 

Im Gulpwald wird die bestens bekannte Runde absolviert und nun gilt es, die Trainingskilometer in eine Fabel-Zeit zu verwandeln.

Dazu gehört ein gutes Aufwärmen, ein gutes Einteilen der Kräfte und nicht zuletzt die Bereitschaft, gegen Schluss ein wenig auf die Zähne beissen zu können.

 

Schulreise

Hoch hinaus auf der Schulreise. I Foto: Eva Lichtsteiner

11. September: Schulreise

Es war ein wahrer Krimi, den es im Vorfeld der diesjährigen Schulreise zu lösen galt. Wann spielt das Wetter mit?

Am letztmöglichen Termin machte sich die ganze Schulgemeinschaft dann auf und verbrachte klassenweise einen prächtigen Tag.

 

Ob sagenumwobener Wasserfall, Salti im SkillsPark, Wanderung auf die Rigi oder ins Chessiloch, die SchülerInnen und Begleitpersonen genossen den Tag und das gemeinsame Unterwegssein.

 

Gute Stimmung im Treibhaus in Luzern

1. September: Besuch der Veranstaltung ¡Muévete! 2025

Die Veranstaltung ¡Muévete!, welche im Treibhaus in Luzern stattfand, brachte 170 Schülerinnen  aus verschiedenen Kantonen zusammen, um die Vielfalt der lateinamerikanischen Kultur zu feiern und miteinander in Verbindung zu treten. Durch Essen, Tanz und lateinamerikanische Rhythmen erlebten die Schülerinnen eine Zeit voller Geschmack, Musik und Freude.

Es war auch eine Gelegenheit für die spanisch lernenden SchülerInnen aus den verschiedenen Schulen, sich kennenzulernen und auszutauschen.

Klasse beim Workshop

Das Neal Sugarman Quintett sorgt an der Kanti für einen jazzig-groovigen Workshop. I Foto: Tobias Bachmann

29. August: Workshop mit dem Jazz-Festival Willisau

Bereits zum dritten Mal fand am Freitag, 29. August an der Kanti Willisau ein besonderer Workshop statt. Zu Gast war Neal Sugarman – US-amerikanischer Saxophonist, Bandleader und Labelbetreiber.

Er gab den Schülerinnen und Schülern des Schwerpunkt- und Wahlpflichtfachs Musik spannende Einblicke in seine Arbeit, musizierte mit ihnen und beantwortete ihre Fragen. Am Abend haben die Jugendlichen zudem die Gelegenheit, das Konzert von Neal Sugarman und seiner Band live zu erleben.

Die Zusammenarbeit mit dem Jazzfestival Willisau ist dabei eine wertvolle Bereicherung – und das direkt vor der Haustür der KSW.

Start Lesejahr

Lehrperson Eva Lichtsteiner beim Kick-Off des "Lesejahrs". I Foto: Laura Dvorak

29. August: Kick-Off Lesejahr 1. Klassen

Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde!

Bereits zum vierten Mal lanciert die Fachschaft Deutsch das grosse Leseförderungsprojekt "Lesejahr" mit allen 1. Klassen. Dabei steht einmal mehr das Thema "reisen" im Zentrum. Passend zum Thema kriegten die SchülerInnen eine Landkarte mit den wichtigen Etappen des Projekts überreicht. Ob mit Odysseus auf hoher See oder mit den Hobbits auf der Suche nach dem Stein der Steine - Spannung und Lesespass ist garantiert. Der grosse Abschluss wird dann im Frühsommer 2026 mit einem interaktiven Theater stattfinden.

Die von BG-Lehrperson Marco Baltisberger gestaltete Projekt-Landkarte finden Sie hier.

Gute Stimmung im und auf dem Wasser

Inselischwimmen in Nottwil

Insgesamt 52 SchülerInnen wagten sich am Freitag, 22. August in den relativ warmen Sempachersee und nahmen am freiwilligen Inselischwimmen teil.

Angeboten und organisiert wird der Anlass von der Fachschaft Sport als Alternative zum Crosslauf, der vor den Herbstferien in allen Klassenstufen auf dem Programm steht. 1000 Meter müssen beim Inselischwimmen in möglichst kurzer Zeit zurücklegt werden. 

Die Schnellsten schafften das in rund 20 Minuten. Aber das Ziel erreicht haben schlussendlich alle bei lockerer Stimmung und besten Schwimmverhältnissen.

BIM bei der Begrüssung

Rektor Martin Bisig eröffnet das neue Schuljahr.

18. August: Schulstart

Das Schulhaus füllt sich wieder mit Leben!

 

Heute starten wir ins neue Schuljahr.

 

Wir wünschen den neuen Klassen ein gutes Ankommen und Einleben bei uns und der ganzen Schulgemeinschaft ein schönes, kollegiales, inspirierendes, humorvolles, motiviertes und lehrreiches Schuljahr!