Traditionsgemäss fand am Freitag, 8. April 2022 wie jedes Schuljahr der jeweils von der FS Religion und Ethik organisierte Suppentag statt. Wie schon letztes Jahr kochten auch dieses Mal die Lehrerinnen und Lehrer der KS Willisau für die Schülerinnen und Schüler.
Am Freitagmorgen, 8. April, war dann Hochbetrieb in der Mensa der KS Willisau. Unter der fachkundigen Anleitung von Corina Stadelmann, Restaurant-Verantwortliche, kochten diverse Lehrpersonen wie auch der Rektor Martin Bisig zwei Suppen (Gemüse, Gerste), welche nicht nur äusserst schmackhaft und reichhaltig waren, sondern auch bei den Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerschaft gut ankamen. Für Statistiker: Insgesamt wurden 60kg Gemüse gehackt und daraus 140l Suppe gekocht.
Der Suppentag hatte natürlich einen tieferen Zweck, die Unterstützung zweier Projekte. Einerseits kam der ansehnliche Erlös, Fr. 2600.--, der Caritas Schweiz, welche sich für die vertriebenen Menschen des gegenwärtigen Ukraine Konflikts einsetzt, zu Gute. Unter anderem werden von Caritas Schweiz 20 Sozialzentren im ganzen Land mit Lebensnotwendigem (z. B. Schlafplätzen, Essen, sauberem Trinkwasser, Hygieneartikeln und Medikamenten) versorgt. Auf der anderen Seite wurde der Campus vivant’e, eine Bildungsstätte im Hohen Atlas in Marokko, welche Perspektiven für junge Menschen in einer abgelegenen Region schafft, unterstützt. Diese Bildungsstätte fördert mit ihrem kompetenzorientieren Lehrplan die Allgemeinbildung, die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten dieser jungen Menschen. Dabei nimmt sie speziell Rücksicht auf die kulturellen Begebenheiten (Religion, Berberkultur) dieser Region.
Nach diesem gelungenen Anlass hoffen wir selbstverständlich, dass auf diese Weise sowohl die Arbeit der Caritas Schweiz als auch diejenige der Campus vivant’e unterstützt werden kann.
Text: Alphons Ziegler, Medienverantwortlicher KSW
Bild: Jessica Felber, Fotografin KSW